| Presse, 2025

75 Jahre Hochschule für Finanzen und Landesfinanzschule Rheinland-Pfalz

Talentschmiede der Steuerverwaltung feiert Jubiläum

Edenkoben/Pfalz – Die Hochschule für Finanzen und die Landesfinanzschule Rheinland-Pfalz feierten am 18. September 2025 ihr 75-jähriges Bestehen. Zum Festakt in Edenkoben begrüßte Hochschuldirektor Christian Baur unter vielen geladenen Ehrengästen insbesondere die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen, den saarländischen Finanzminister Jakob von Weizsäcker, den Präsidenten des Landesamts für Steuern, Stephan Filtzinger, sowie Daniel Poth, Bürgermeister der Stadt Edenkoben. 
Seit 1950 werden in der verwaltungseigenen Talentschmiede die Nachwuchskräfte der rheinland-pfälzischen Finanzverwaltung ausgebildet und seit 1957 auch der Finanzamtsnachwuchs des Saarlandes sowie seit 1989 ein Teil der Steuerbeamtinnen und -beamten des Bundeszentralamts für Steuern. Die Hochschule für Finanzen und die Landesfinanzschule Rheinland-Pfalz haben über Landesgrenzen hinaus einen hervorragenden Ruf und sorgen mit ihrer fundierten Ausbildung und Lehre dafür, dass die Landes- und Bundessteuerverwaltung topausgebildete Nachwuchskräfte erhalten. 

Vom kleinen Lehrsaal zum modernen Kompetenzzentrum 
Mit 34 Anwärterinnen und Anwärtern, einem Schulleiter und zwei Dozenten begann 1950 in den Räumen des früheren Bayerischen Rentamts der Unterricht. Aus der damals noch einheitlichen Finanzschule entstanden später Hochschule für Finanzen und Landesfinanzschule, getrennt für die ausgebildeten Beamtenlaufbahnen. Heute werden insgesamt pro Jahrgang rund 420 Nachwuchskräfte im Rahmen ihrer dualen Ausbildung oder ihres dualen Studiums von rund 60 Dozentinnen und Dozenten und 20 Verwaltungskräften betreut. Insgesamt wurden in den vergangenen 75 Jahren über 18.000 Nachwuchskräfte zu Steuerspezialistinnen und Steuerspezialisten ausgebildet. 

Die Digitalisierung der Lehre ist inzwischen ein zentrales Element. Tablets und interaktive Lernplattformen gehören zur Standardausstattung, moderne Unterrichtsmethoden vermitteln nicht nur steuerrechtliches Fachwissen, sondern auch digitale und soziale Kompetenzen. 

„75 Jahre Hochschule für Finanzen und Landesfinanzschule – das bedeutet 75 Jahre gelebte Demokratie. Seit Jahrzehnten werden Auszubildende und Studierende darauf vorbereitet, Verantwortung in einem sinnstiftenden Beruf im Dienst der Bürgerinnen und Bürger sowie unseres Gemeinwesens zu übernehmen. In Edenkoben wird ein stabiles Fundament für die Funktionsfähigkeit der rheinland-pfälzischen Finanzverwaltung geschaffen. Herzlichen Glückwunsch zu diesem besonderen Jubiläum und vielen Dank für Ihre Arbeit, Ihren Einsatz und Ihr großes Engagement“, erklärte Finanzministerin Doris Ahnen. 

„Glückwünsche kommen auch aus dem Saarland: „Die Landesfinanzschule Edenkoben steht seit fast sieben Jahrzehnten für die vorbildliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen dem Saarland und Rheinland-Pfalz. Nachwuchskräfte aus beiden Ländern erhalten hier gemeinsam eine exzellente Ausbildung. So sieht eine erfolgreiche Partnerschaft aus, die auf Verlässlichkeit und gegenseitiger Wertschätzung beruht. Ad multos annos!“, so Finanzminister Jakob von Weizsäcker

„Die Hochschule für Finanzen und die Landesfinanzschule bieten in ihren jeweiligen Ausbildungsgängen gepaart mit den berufspraktischen Stagen beim Finanzamt die beste Ausbildung, die man im Steuerrecht bekommen kann, und dementsprechend hervorragend sind die Karrierechancen ihrer Absolventinnen und Absolventen“, betonte Stephan Filtzinger. 
Hochschuldirektor Christian Baur ergänzte: „Wir geben unseren Studierenden nicht nur das nötige Fachwissen mit, sondern bereiten sie auch auf die Herausforderungen einer modernen Verwaltung vor.“ 
 
Mehr als Zahlen: Ein Beruf mit Vielfalt und Zukunft 
Der Beruf der Finanzbeamtin bzw. des Finanzbeamten ist vielseitig und verantwortungsvoll: Absolventinnen und Absolventen erwarten spannende Einsatzmöglichkeiten – ob im Büro bei der Berechnung und Einziehung der korrekten Steuern, im Außendienst als Prüferin oder Prüfer oder in der Vollstreckung, wenn Steuern nicht gezahlt werden. Die Steuerverwaltung Rheinland-Pfalz bietet einen zukunftssicheren Arbeitsplatz im Dienst der Allgemeinheit mit attraktiven Entwicklungschancen und modernen Rahmenbedingungen. 

Karrieretag „Tax your future“ 
Wer die Arbeit in einem Finanzamt einmal hautnah erleben möchte, hat dazu beim landesweiten Karrieretag „Tax your future“ die Gelegenheit: Am Mittwoch, 24. September 2025, öffnen alle rheinland-pfälzischen Finanzämter von 13 bis 18 Uhr ihre Türen und geben Einblicke in Berufsbilder, Karrierewege und den abwechslungsreichen Arbeitsalltag in der Steuerverwaltung.

 

 

#Themen

Presse, 2025

Teilen

Zurück